Rosenwasser: intensive Pflege für Gesicht und Haare

rose, red, petals

Rosenwasser, also das ätherische Wasser, das bei der Destillation von Rosenöl aus Rosenblüten gewonnen wird, hat Menschen schon seit dem Mittelalter mit seiner betörenden Duftwirkung und vielfältigen Anwendungen für Pflege und Entspannung verzaubert. Erfahre mehr über das hochwertige Pflegeprodukt für Haut und Haare!

rose, red, petals

Was ist Rosenwasser?

Rosenwasser wird durch die Destillation von Rosenblüten gewonnen. Für das Destillat werden duftende Rosenblüten, vorzugsweise aus biologischem Anbau, verwendet. Bei dem Verfahren werden die Blüten in Wasser erhitzt, um den Dampf zu sammeln, der anschließend zu Rosenwasser kondensiert.

Citronellol, Geraniol und weitere Bestandteile sind die Hauptinhaltsstoffe, die verantwortlich für den charakteristischen Rosenduft sind und bieten die Vorteile, die deine Haut und deine Haare gesund und glänzend aussehen lassen.

Rosenwasser und seine Extraktion

Die Extraktion von Rosenwasser ist ein Prozess, bei dem der herrliche Duft von Rosenblüten eingefangen wird. Alkohol spielt in diesem Verfahren keine Rolle, was bedeutet, dass deine Haut die reinen Vorzüge von Rosenwasser, wie Feuchtigkeit und Antioxidantien, erhält.

Die Wirkstoffe Citronellol, Geraniol und weitere Bestandteile sind Hauptakteure in diesem Prozess. Sie sind dafür bekannt, dass sie Feuchtigkeit spenden und ein verbessertes Hautbild unterstützen. Damit ist Rosenwasser ein echter Boost für deine Haut.

natural cosmetics, cosmetics, organic cosmetics

Von der Rosenblüte zum Rosenwasser

Die Reise von der duftenden Rosenblüte zum sanften Rosenwasser ist eine Wissenschaft für sich. Zunächst wird ein Destillat aus den Blüten gezogen, das die wertvollen und natürlichen Bestandteile der Damaszener Rose, wie Citronellol einfängt.

Das erhaltene Rosenwasser ist eine sanfte, wirksame Flüssigkeit, die für jeden Hauttyp geeignet ist. Sie spendet Feuchtigkeit: Ein paar Spritzer auf dein Gesicht und du spürst, wie das Rosenwasser deine Haut erfrischt.

Rosen-Hydrolat: Eine andere Bezeichnung für Rosenwasser

Rosen-Hydrolat ist ein weiterer Begriff für Rosenwasser, der häufig in der Hautpflege verwendet wird. Es entsteht als Nebenprodukt der Destillation von Rosenöl.

Diese Flüssigkeit ist reich an natürlichen Bestandteilen wie Citronellol und Geraniol, die für ihre pflegenden Eigenschaften auf der Haut bekannt sind. Die Wirkung dieses reichen und zarten Rosen-Hydrolats? Es belebt nicht nur deine Haut, sondern wirkt als Zusatz auch angenehm auf Körper und Seele. Ein wahrer Genuss für alle Sinne!

spa, wellness, home spa

Für was ist Rosenwasser gut?

Die Duftwirkung von Rosenwasser ist weit mehr als nur eine angenehme Note. Die Bestandteile Citronellol und Geraniol verleihen dem Rosenwasser nicht nur seinen erfrischenden Duft, sondern bringen auch die pflegende Wirkung und Erfrischung.

Als Toner angewendet, spendet das Rosenwasser Feuchtigkeit, ohne Alkohol zu enthalten. Das ist aber noch nicht alles! Es enthält auch Antioxidantien, die deine Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen können. Ein echter Allrounder in der Hautpflege!

rose, water, glass

Ein Blick auf die INCI: Der angenehme Duft des Rosenwassers

Die Abkürzung INCI steht für „Ingridients“ oder deutsch „Inhaltsstoffe“. Citronellol und Geraniol sind die Duftstoffe, die Rosen ihren typischen blumigen, süßen Duft verleihen und in geringen Mengen auch im Rosenwasser enthalten sind. Beide Verbindungen tragen auch zur antimikrobiellen und entzündungshemmenden Wirkung von Rosenwasser bei, was es zu einem beliebten Inhaltsstoff in Hautpflegeprodukten macht.

In Rosenblüten ist Citronellol ein bedeutender Bestandteil des ätherischen Öls, das für den typischen Duft von Rosen verantwortlich ist. Auch in Rosenwasser ist Citronellol oft in kleineren Mengen vorhanden, was den blumigen Duft unterstützt.

Geraniol ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des ätherischen Rosenöls und trägt maßgeblich zum charakteristischen Duft von Rosen bei. Auch in Rosenwasser finden sich geringe Mengen an Geraniol, was den Duft und die beruhigenden Eigenschaften des Produkts verstärkt.

Eine Anwendung auf Haaren und Haut kann alles von Feuchtigkeit bis hin zur Beruhigung der Haut bieten. Ein Inhaltsstoff, viele Möglichkeiten!

water pearls, waterdrop, raindrop

Was kann man mit Rosenwasser machen?

Die Anwendung von Rosenwasser hat eine lange Tradition: Als Zusatz in Gesichtswasser hilft es bei der Reinigung und Pflege des Gesichts, indem es sanft Schmutz und Unreinheiten entfernt und gleichzeitig die Poren verfeinert. Die Vorteile von Rosenwasser sind:

  • Beruhigt und hydratisiert die Haut

  • Lindert Hautirritationen, Rötungen oder Entzündungen

  • Reduziert die Erscheinung von Akne und Hautunreinheiten durch antimikrobielle Eigenschaften

  • Kann das Hautbild und die Poren verfeinern und einen strahlenden Teint fördern

  • Wirkt ausgleichend und pflegend, besonders bei fettiger oder trockener Haut

Dank den wichtigen Inhaltsstoffen Citronellol und Geraniol spendet es reichlich Feuchtigkeit und hinterlässt eine befeuchtete, strahlende Haut. Aber das war noch nicht alles: Auch als Haarpflege ist es sehr effektiv!

serum, skin care, luxury

Wie verwendet man Rosenwasser für das Gesicht?

Rosenwasser ist mehr als nur ein Inhaltsstoff in Kosmetikprodukten. Mit seinen besten Bestandteilen – Citronellol und Geraniol – spendet Feuchtigkeit und sorgt für eine unvergleichliche Erfrischung. Als Inhalt oder Zusatz vieler Pflegeprodukte für Reinigung und Pflege hilft Rosenwasser, das Gesicht zu beruhigen und zu beleben:

  • Gesichtswasser

  • Toner

  • Maske

  • Feuchtigkeitscreme

So erweist es sich als wahres Wundermittel, welches die Haut rundum verwöhnt und sie durch die Pflege auf natürliche Weise strahlen lässt. Rosenwasser: Ein Klassiker in der Hautpflege!

natural cosmetics, cosmetics, organic cosmetics

Bio Rosenwasser für die Haut: Eine beliebte Zutat in der Schönheitspflege

Bio Rosenwasser ist ein vielseitiges und natürliches Produkt, das sowohl in der Hautpflege als auch in der Haarpflege wertvolle Vorteile bietet. Durch seine feuchtigkeitsspendenden, beruhigenden und antioxidativen Eigenschaften ist es eine beliebte Zutat in vielen kosmetischen Produkten und wird aufgrund seines milden Dufts und seiner vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten geschätzt.

Als Gesichtswasser genutzt, spendet es der Haut intensiv Feuchtigkeit und verfeinert die Poren. Die wertvollen Wirkstoffe Citronellol und Geraniol machen aus dem natürlichen Extrakt ein potentielles Schönheitselixier. Die pflegende Wirkung des Rosenwassers auf deine Haut wirst du lieben!

 

Lena Vogelsang

Leidenschaftliche Lifestyle-Bloggerin mit einem Auge für Ästhetik. Seit Jahren teilt sie Trends und Tipps rund um Mode, Schönheit, Inneneinrichtung, Reisen sowie Gesundheit und Ernährung. Ihre Beiträge bieten eine frische Perspektive und inspirieren eine wachsende Community. Lena ist die Anlaufstelle für alle, die Eleganz, Wohlbefinden und bewusste Ernährung im Alltag suchen.

Lena Vogelsang
Leidenschaftliche Lifestyle-Bloggerin mit einem Auge für Ästhetik. Seit Jahren teilt sie Trends und Tipps rund um Mode, Schönheit, Inneneinrichtung, Reisen sowie Gesundheit und Ernährung. Ihre Beiträge bieten eine frische Perspektive und inspirieren eine wachsende Community. Lena ist die Anlaufstelle für alle, die Eleganz, Wohlbefinden und bewusste Ernährung im Alltag suchen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Kein Spam, nur das Beste!